Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Einleitung
Wir setzen uns dafür ein, die Website www.automedia.de im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Verordnung zum BFSG (BFSGV). Bei der technischen Umsetzung orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bzw. 2.2, Konformitätsstufen A und AA sowie der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Website www.automedia.de.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Website www.automedia.de.
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei. Nicht alle Anforderungen werden derzeit vollständig erfüllt. Eine umfassende Verbesserung und Anpassung der Barrierefreiheit ist in Planung und wird fortlaufend umgesetzt.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
3.1 Technische Barrieren
Folgende Barrieren bestehen aktuell:
- Bedienelemente: Einige interaktive Elemente (z.B. Links oder Buttons) sind nicht durchgehend korrekt mit Rollen (role="button") oder aussagekräftigen ARIA-Labels ausgezeichnet.
- Links, die neue Fenster/tabs öffnen: Es fehlt stellenweise der Hinweis für Screenreader, dass sich der Link in einem neuen Tab öffnet.
- Struktur/Überschriften: Auf manchen Seiten fehlt eine eindeutige H1-Überschrift; es werden visuelle Überschriften nicht immer als solche ausgezeichnet.
- Sprunglinks (Skip Links): Sprunglinks zur schnellen Navigation für Tastatur- und Screenreader-Nutzer sind aktuell nicht implementiert.
- Tastaturnavigation & Fokus: Einzelne nicht-native Schaltflächen wurden teilweise nicht korrekt als solche für assistive Technologien kenntlich gemacht.
- Kontrast und Schriftgrößen: Vereinzelt werden Mindest-Kontrastwerte (4.5:1) und Schriftgrößen <11px nicht immer eingehalten.
- Letter Spacing: Einige Textabschnitte unterschreiten die empfohlene Mindest-Zeichenabstände, was die Lesbarkeit einschränken kann.
- ARIA-Auszeichnungen/HTML-Semantik: Nicht alle Strukturelemente und interaktiven Komponenten verwenden HTML5-Semantik oder entsprechende ARIA-Attribute.
- Dropdown-Menüs/Navigation: Bei Navigations- oder Menüelementen fehlen teilweise „aria-haspopup“, „aria-expanded“ oder Rollen für Screenreader. Dropdown-Menüs sind teilweise nicht optimal mit der Tastatur steuernbar.
- Formularelemente: Labels oder aria-labels fehlen bei einigen Formularfeldern; Pflichtfelder sind nicht eindeutig gekennzeichnet.
- Hidden Elements: Elemente, die nur visuell verborgen werden, sind nicht immer mit aria-hidden ausgezeichnet.
- Bildergalerien/Slider: Karusselle und Slider sind nicht durchgängig mit aria-label/Rollen für Screenreader versehen.
- Drittanbieter-Inhalte: Eingebettete iFrames (Kalender, Karten etc.) sind oft mit Titel/ARIA-Labels versehen, können aber in Einzelfällen nicht beeinflusst werden.
3.2 Unverhältnismäßige Belastung
Einzelne Inhalte, insbesondere fremd eingebettete Tools oder ältere externe Dokumente, sind nicht vollständig anpassbar. Diese Bereiche fallen gemäß Art. 5 der Richtlinie (EU) 2019/882 teils unter „unverhältnismäßige Belastung“.
Sofern aus objektiven Gründen (z.B. hoher technischer/finanzieller Aufwand, Abhängigkeit von Drittanbietern) einzelne Barrieren aktuell nicht beseitigt werden, versuchen wir, auf Anfrage barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
Sofern aus objektiven Gründen (z.B. hoher technischer/finanzieller Aufwand, Abhängigkeit von Drittanbietern) einzelne Barrieren aktuell nicht beseitigt werden, versuchen wir, auf Anfrage barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
4. Geplante Maßnahmen & kontinuierliche Verbesserungen
Wir arbeiten fortlaufend daran, bestehende Barrieren zu erkennen und zu beseitigen.
- Umstellung und Überarbeitung der Navigations- und Seitenstruktur für korrekte Überschriftenhierarchie und ARIA-Auszeichnungen
- Implementierung von Sprunglinks (Skip to Content/Menu/Footer)
- Nachbesserung kontrastreicher Text-UIs und Optimierung der Mindestschriftgrößen
- Eindeutige Auszeichnung aller Pflichtfelder sowie Verbesserung der Formularzugänglichkeit
- Optimierung der Tastaturnavigation und Fokusführung insbesondere bei Slider-, Karussell- und Menüelementen
- Prüfung weiterer Barrierefreiheitskriterien nach EN 301 549/WCAG 2.2
5. Beschreibung des Webangebots
Die Website www.automedia.de stellt umfassende Informationen rund um die Leistungen von Automedia im Bereich digitale Fahrzeugvermarktung, Kampagnenplanung und Bildproduktion zur Verfügung. Sie richtet sich an Firmen- sowie Privatkunden und bietet Kontaktmöglichkeiten, Serviceübersichten und Beispielprojekte. Inhalte sind sowohl über Desktop- als auch mobile Endgeräte und mit gängigen Browsern erreichbar.
Je nach unterstützter Assistenztechnologie, Browser oder Endgerät kann es bei einzelnen Bedienabläufen und Darstellungsformen noch zu Einschränkungen kommen, siehe Abschnitt 3.
Je nach unterstützter Assistenztechnologie, Browser oder Endgerät kann es bei einzelnen Bedienabläufen und Darstellungsformen noch zu Einschränkungen kommen, siehe Abschnitt 3.
6. Feedback/Kontakt
Sind Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.automedia.de aufgefallen? Oder benötigen Sie bestimmte Inhalte in alternativer/barrierefreier Form?
Dann senden Sie eine E-Mail an: info@automedia.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Kontaktseite.
Dann senden Sie eine E-Mail an: info@automedia.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Kontaktseite.
7. Schlichtungsverfahren
Sollten Sie nach Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Lösung erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle nach § 16 BGG – Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW
Telefon: 0211 / 855-3451
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Internet: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-it
Schlichtungsstelle nach § 16 BGG – Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW
Telefon: 0211 / 855-3451
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Internet: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-it
8. Stand und Aktualisierung
Letzte Aktualisierung dieser Erklärung: 25.07.2025
Die Erklärung wird nach technischen oder inhaltlichen Änderungen sowie erneutem Audit aktualisiert.
Hinweis:
Wir verfolgen das Ziel, www.automedia.de kontinuierlich weiter zu verbessern. Rückmeldungen und Hinweise helfen uns, unser Angebot noch barrierefreier zu gestalten.
Die Erklärung wird nach technischen oder inhaltlichen Änderungen sowie erneutem Audit aktualisiert.
Hinweis:
Wir verfolgen das Ziel, www.automedia.de kontinuierlich weiter zu verbessern. Rückmeldungen und Hinweise helfen uns, unser Angebot noch barrierefreier zu gestalten.
